Mittwoch 2. April 2025

Tröstendes Hoffnungszeichen Krankensalbung

Krankensalbung im Altenheim der Pfarre Attnang

 

Was würden Sie tun, als Mutter, als Vater, ginge es ihrem Kind nicht gut, hätte es sich weh getan oder verletzt. Sie würden es in die Arme nehmen und trösten. Sie würden eine Salbe nehmen und die Wunde versorgen. Nichts anderes geschieht bei der Krankensalbung.

In der Person des Priesters nimmt Gott selbst mich in die Arme und legt mir die Hände auf, mit geweihtem Öl werden Hände und Stirn gesalbt. Im gemeinsamen Gebet erfahre ich Zuspruch und Trost.

Hier im Altenheim wird jedes Jahr das Sakrament der Krankensalbung gefeiert – in der Kapelle und auf den Wohngruppen. Krankheit und Alter sind meist mit Leid und Beschwerden verbunden. Nirgendwo sonst erlebe ich das so unmittelbar wie hier.

Da ist die Feier der Krankensalbung ein wunderbares Zeichen des treuen und mitgehenden Gottes. „Ich bin da, ich werde immer da sein für Euch! das ist die Zusage Gottes für unser Leben. Die BewohnerInnen hier im Haus erfahren Gemeinschaft, Trost, Kraft und Zuversicht. Es sind Augenblicke der Berührung: Eine von Arbeit und Leben gezeichnete Hand, eine stille Träne, ein stilles Gebet, das gemeinsame Singen, ein frohes und dankbares Beisammensein.

„Das ist wie Balsam. Das tut gut.“ erzählt mir eine Bewohnerin. „Wissen Sie, ich kann fast nicht mehr liegen. Mein Körper schmerzt so sehr. Gerade mal auf der Seite, da geht es. Das erinnert mich an das Eincremen und das tut mir gut.“

Krankensalbung ist wie Balsam für Leib und Seele. So wie sich hier im Altenheim tagtäglich Menschen den BewohnerInnen sorgend, pflegend und heilend zuwenden, so wendet sich Gott im Sakrament dem Menschen zu, zärtlich, verlässlich und treu.

Herzlichen Dank und ein Vergelt‘s Gott an P. Hauser und Pfr. Freudenthaler für die Spendung der Krankensalbung im Bezirksalten- und Seniorenheim Attnang-Puchheim; ein herzliches Danke sage ich auch der Heim- bzw. den Pflegedienstleitungen sowie dem gesamten Pflegepersonal im Haus.

Renate Ganglbaur

Pastoralassistentin im Bezirksalten- und Pflegeheim Attnang-Puchheim

Neues aus der Kirchenzeitung
Namenstage
Hl. Franz von Paola, Hl. Eustasius, Hl. Theodora (Theodosia von Tyros), Hl. Sandrina, Hl. Thetwif, Hl. Wilhelm (Vilmos) Apor, Johannes Paul II., Hl. Franz von Paola
Evangelium von heute
Joh 5, 17-30 "Wie der Vater Tote auferweckt, so macht auch der Sohn lebendig, wen er will"
Pfarre Attnang
4800 Attnang-Puchheim
Mozartstraße 6
Telefon: 07674/62339
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: