Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrinfo
  • Gruppierungen
  • Pfarrblatt

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Attnang Logo. © Pfarre Attnang
Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Pfarrgemeinde Attnang
Fr. 17.10.25
"Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt vor der Heuchelei"
Tages­evangelium
Lk 12, 1-7
Fr. 17.10.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

1 strömten Tausende von Menschen zusammen, so dass es ein gefährliches Gedränge gab. Jesus wandte sich zuerst an seine Jünger und sagte: Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer, das heißt vor der Heuchelei.

2 Nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird.

3 Deshalb wird man alles, was ihr im Dunkeln redet, am hellen Tag hören, und was ihr einander hinter verschlossenen Türen ins Ohr flüstert, das wird man auf den Dächern verkünden.

4 Euch aber, meinen Freunden, sage ich: Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, euch aber sonst nichts tun können.

5 Ich will euch zeigen, wen ihr fürchten sollt: Fürchtet euch vor dem, der nicht nur töten kann, sondern die Macht hat, euch auch noch in die Hölle zu werfen. Ja, das sage ich euch: Ihn sollt ihr fürchten.

6 Verkauft man nicht fünf Spatzen für ein paar Pfennig? Und doch vergisst Gott nicht einen von ihnen.

7 Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen.

Lk 12, 1-7
1. Lesung
Eph 1, 11-14

 

Brüder!

 

11 Durch Christus sind wir als Erben vorherbestimmt und eingesetzt nach dem Plan dessen, der alles so verwirklicht, wie er es in seinem Willen beschließt;

12 wir sind zum Lob seiner Herrlichkeit bestimmt, die wir schon früher auf Christus gehofft haben.

13 Durch ihn habt auch ihr das Wort der Wahrheit gehört, das Evangelium von eurer Rettung; durch ihn habt ihr das Siegel des verheißenen Heiligen Geistes empfangen, als ihr den Glauben annahmt.

14 Der Geist ist der erste Anteil des Erbes, das wir erhalten sollen, der Erlösung, durch die wir Gottes Eigentum werden, zum Lob seiner Herrlichkeit.

Antwortpsalm: Ps 33 (32), 1-2.4-5.12-13


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
15:00 - 17:00
Di
08:00 - 11:00
Mi
08:00 - 11:00
Fr
08:00 - 11:00
Inhalt:
Pfarr team
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
KonsR Mag. Alois Freudenthaler
T.: 07674/62339
E.: alois.freudenthaler@dioezese-linz.at
Sr. Berta Bumberger
Sr. Berta Bumberger
E.: berta.bumberger@dioezese-linz.at
Ursula Schoissengeyer
Aktuelles

Termine & Gottesdienste

Hier finden sich die aktuellen Termine für kirchliche Feiern.

Verlautbarungen

Hier finden sich die aktuellen Verlautbarungen der Pfarre.

Wie auch das aktuelle Pfarrblatt.

Angebote für Kinder

Verschiedene Bastel- und Feiervorschläge sowie pfarrliche Aktivitäten.

Angebote für Erwachsene

Anregungen und Vorschläge für Erwachsene und Familien.

Dreikönigs-Aktion

Firmung 2025

weitere Artikel lesen
Neues aus der Diözese
Der künftige Erzbischof von Wien, Josef Grünwidl, bei der Pressekonferenz kurz nach seiner Ernennung

Grünwidl will "Seelsorger, Teamplayer, Brückenbauer" sein

Der künftige Erzbischof von Wien, Josef Grünwidl, will in seiner neuen Funktion vor allem Seelsorger sein, einen gemeinsamen Weg gehen und Spaltungen überwinden. Das sagte er bei einer Pressekonferenz am 17. Oktober 2025 in Wien.

17.10.
Stimmen aus der österreichischen Politik gratulieren zur Ernennung von Josef Grünwidl

Politik zu Grünwidl: Freude über erfahrenen Seelsorger an Kirchenspitze

Erfreute Reaktionen hat die Bestellung von Josef Grünwidl zum neuen Wiener Erzbischof auch in der österreichischen Politik ausgelöst.

17.10.
Der neue Wiener Erzbischof Josef Grünwidl bei seiner Antritts-Pressekonferenz

ORF-Spezialsendungen zu neuem Wiener Erzbischof Grünwidl

Der ORF widmet dem neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl ausführliche Spezialsendungen und ändert dafür sein Programm.

17.10.
Die österreichischen Bischöfe freuen sich über die Ernennung von Josef Grünwidl zum Erzbischof von Wien

Freude über die Ernennung von Josef Grünwidl

Die österreichischen Bischöfe haben auf die am 17. Oktober 2025 erfolgte Ernennung von Josef Grünwidl für die Leitung der Erzdiözese Wien mit einhelliger Freude reagiert. Auch Bischof Manfred Scheuer freut sich über die "gute Wahl" und gratuliert dem Neuernannten herzlich. 

17.10.
Papst Leo XIV. ernannte Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof

Papst ernennt Josef Grünwidl zum Wiener Erzbischof

Josef Grünwidl ist neuer Erzbischof von Wien. Die Berufung des bisherigen Apostolischen Administrators der Erzdiözese Wien zum neuen Leiter der größten Diözese Österreichs wurde am 17. Oktober 2025 zu Mittag im Pressebulletin des Vatikans mitgeteilt.

17.10.
Ethische Fragen im Kontext Mensch und KI

Ethische Fragen im Kontext Mensch und KI

In Kooperation von „Forum Aloisianum" und des Vereins „Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz" hielt Michael Fuchs, Professor für Praktische Philosophie/Ethik und Rektor der KU Linz, am 15. Oktober 2025 einen Impulsvortrag zu ethischen Fragestellungen und Perspektiven rund um das Thema „Mensch und KI". 

16.10.
Starkes Zeichen für den Interreligiösen Dialog beim Fest für die Erde

Starkes Zeichen für den Interreligiösen Dialog beim Fest für die Erde

Beim Fest für die Erde am 4. Oktober 2025 am Domplatz in Linz beteiligte sich der Runde Tisch der Religionen Oberösterreich mit dem multireligiösen Beitrag „Religionen gemeinsam für die Erde“ auf der Kleinkunstbühne. 

Ausstellung in Köln 2025

Ausstellung „Franz und Franziska. Es gibt keine größere Liebe“

Die Ausstellung „Franz und Franziska. Es gibt keine größere Liebe“ der internationalen katholischen Bewegung „Comunione e Liberazione“ ist von 17. bis 26. Oktober 2025 im Mariendom Linz und damit erstmals in Österreich zu sehen.

14.10.
Herbst

Fernsehgottesdienst aus der Kirche der Pfarrgemeinde Arbing

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, überträgt ServusTV ab 8.55 Uhr den Gottesdienst aus der Kirche der Pfarrgemeinde Arbing. Die Messe feiert Bischofsvikar Johann Hintermaier. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch den Kirchenchor Arbing und den Kinderchor Arbeo.  

 

16.10.
Umfangen von Licht, Klang und Wort

Umfangen von Licht, Klang und Wort

Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er veranstaltet von Mitte November bis Mitte Jänner 29 Konzerte in Kirchen in Nieder- und Oberösterreich. 

15.10.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Attnang


Mozartstraße 6
4800 Attnang-Puchheim
Telefon: 07674/62339
pfarre.attnang@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-attnang.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen